- Bei der Verlegung der Zulaufleitung durch unbeheizte oder frei zugängliche Räumlichkeiten mit Frostgefahr ist dieser Streckenabschnitt mit einer Rohrbegleitheizung (zum Beispiel selbstregulierende Heizbänder und Isolierung) auszuführen.
- Zulaufleitungen bedürfen sorgfältiger Ausführung und Verlegung, da hier bereits der Abscheidewirkungsgrad positiv oder negativ beeinflusst werden kann.
- Senkrechte Zulaufleitungen müssen im Übergang zur waagerechten Leitung wie folgt gestaltet werden, um unzulässige Verwirbelungen des Abwasser und seiner Fettbestandteile zu verhindern: senkrechte Fallleitung, 45° Bogen, gerades Rohrstück, mindestens 250 mm waagerechte Rohrleitung, am Zulauf des Fettabscheiders mindestens 10 x DN lang (Beispiel: DN 100 = 1.000 mm, DN 150 = 1.500 mm)
- Zulauf- und Ablaufleitungen an Abscheideranlagen für Fette sind ausreichend zu entlüften. Zu diesem Zweck ist die Lüftungsleitung bis über das Dach zu führen (DIN EN 1825-2).
- Weitere waagerechte Anschlussleitungen länger als 5 m sind zusätzlich zu entlüften. Hat die waagerechte Zulaufleitung eine Länge von über 10 m und keine sonstigen zusätzlichen entlüfteten Anschlussleitungen, so ist die Zulaufleitung in direkter Nähe des Abscheiderzulaufes mit einer zusätzlichen Lüftungsleitung zu versehen (DIN EN 1825-2).
- Speziell für Zulauf- und Entlüftungsleitungen von Fettabscheideranlagen sind korrosions- und fettsäurebeständige Materialien einzusetzen. Hier empfiehlt sich Edelstahl, Werkstoff 1.4404 (V4A). ACO Haustechnik bietet mit ACO Pipe ein Rohrsystem an, das sich hervorragend für diesen Verwendungszweck eignet.