Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Haustechnik


Duschsystem ACO ShowerFloor

Produktvorteile

  • Erfüllt alle Schallschutzstufen (SSt I-III gemäß VDI 4100:2012)
  • Direkt nach Einbau befliesbar: Gewerkewechsel und Estrichtrocknungszeiten werden eingespart
  • Flexible Anpassung an die Aussparung
  • Einfache und schnelle Höhenverstellung von oben
  • Trägerplatte mit integriertem Gefälle

Produktinformationen

  • Komponenten:
    • Profile Stahl verzinkt
    • Glasfaserverstärkte Verbinder
    • Polystyrol-Trägerplatte mit mineralischer Oberfläche gemäß DIN 18534‑1 und integriertem Gefälle
  • Montage: vorkonfektioniertes System
  • Rinne: Oberfläche elektropoliert
  • Höhenverstellbarkeit: OK Estrich bis zu 195 mm
  • Belastugsklasse: K3
  • Lieferumfang:
  • Trägersystem mit Verbindungselementen
    • Trägerplatte
    • Justierfüße und Montagehilfe
    • Schallentkopplungspads

Für Duschrinnen ohne Wandaufkantung

AbmessungenArtikel-Nr.Merken
LängeBreite
[mm][mm]
12009009010.68.04
12009010.68.05
AbmessungenArtikel-Nr.
LängeBreite
1200 mm900 mm9010.68.04
1200 mm1200 mm9010.68.05

Justierfüße bis 230 mm

Bild
Passend für
  • Bodensystem ACO ShowerFloor
    • Punkt - und Linienentwässerung
Beschreibung
  • Justierfüße bis Höhenverstellbarkeit Oberkante Estrich 230 mm

Justierfüße bis 270 mm

Bild
Passend für
  • Bodensystem ACO ShowerFloor
    • Punkt - und Linienentwässerung
Beschreibung
  • Justierfüße bis Höhenverstellbarkeit Oberkante Estrich 270 mm

Herausnehmbarer Schmutzfang

Bild
Passend für
  • Ablaufkörper
    • ACO Badablauf MG
    • ACO ShowerDrain M+
    • ACO ShowerDrain B
Beschreibung
  • Zur Vorbeugung von Rohrverstopfung durch Haare
  • Aus Kunststoff, Werkstoff PP
  • Einfache Entnahme und Reinigung
  • Zur Nachrüstung geeignet
  • Gewicht: 0,1 kg

Montagekleber

Bild
Passend für
  • Bodensystem ACO ShowerFloor
    • Punkt- und Linienentwässerung
Beschreibung
  • Fabrikat: Sikaflex 111
  • Dauerhafte Verbindung von Rahmen und Trägerplatte
  • Sehr hohe Klebekraft
  • Benötigt werden für:
    • 9010.68.00 = 2 Tuben
    • 9010.68.01 = 3 Tuben
    • 9010.68.04 = 4 Tuben
    • 9010.68.05 = 4 Tuben

Ausklink-Set für Außenprofil

Bild
Passend für
  • Bodensystem ACO ShowerFloor
    • Punkt- und Linienentwässerung
Beschreibung
  • Ausklinkset für bauseitige Ausklinkungen im Außenprofil
  • Erhöht Flexibilität auf der Baustelle bei ungünstiger Rohrleitungsführung oder reduzierten Bauhöhen
  • Max. Abmessung der Ausklinkung: 90x20 mm
  • Bestehend aus:
    • Kunststoffverbindungselementen
    • Höhenjustierschrauben
    • Gewindehülsen

Ausklink-Set für Innenprofil

Bild
Passend für
  • Bodensystem ACO ShowerFloor
    • Punkt- und Linienentwässerung
Beschreibung
  • Ausklinkset für bauseitige Ausklinkungen im Innenprofil
  • Erhöht Flexibilität auf der Baustelle bei ungünstiger Rohrleitungsführung oder reduzierten Bauhöhen
  • Max. Abmessung der Ausklinkung: 90x20 mm
  • Bestehend aus:
    • Kunststoffverbindungselementen
    • Höhenjustierschrauben
    • Gewindehülsen

  • Um die niedrigste Einbauhöhe zu gewährleisten, muss der bauseitige Rohrabschluss auf der Rohbetondecke liegen
  • Bei Verwendung von Fliesen < 100 mm und > 50 mm wird eine ausreichende Stabilität für die Nutzung mit Rollstühlen erzielt, wenn die zusätzliche Einarbeitung eines Glasgittergewebes in das Kleberbett erfolgt.
  • Sondermaße auf Anfrage.

Sondermaße auf Anfrage. Bitte teilen Sie uns folgende Pflichtangaben zur Prüfung
einer Sonderanfertigung vorab mit.

ACO ShowerFloor: Produktvorteile und -eigenschaften

Sicherheit bei Planung und Einbau

Die entscheidenden Faktoren für einen sicheren Duschboden sind die dauerhafte Abdichtung und die effektive Reduzierung von Schallübertragung. Neben einer langfristigen Abdichtung, die die Gebäudesubstanz schützt, ist wirksamer Schallschutz ein wichtiges Komfortkriterium. Dies gilt nicht nur für sensible Objekte wie Hotels oder Krankenhäuser, sondern auch im privaten Wohnungsbau.

Nach dem Fixieren der Trägerplatte, also des Duschbodens, lassen sich die Stöße schnell und einfach mit Dichtband zur Rissüberbrückung verbinden. Dabei bietet die Trägerplatte des bodenebenen Duschsystems ACO ShowerFloor einen exzellenten Haftgrund zum Aufbringen für alle handelsüblichen Abdichtungssysteme. Bei der Punktentwässerung erleichtert das im Lieferumfang enthaltene Aufsatzstück mit werkseitig angebrachter Dichtmanschette die Verarbeitung im vierseitigen Gefälle.

Beim Schallschutz kommt es auf jedes Bauteil an, denn schon eine einzige Schallbrücke kann die Geräuschübertragung vom Abwasserbereich an den Baukörper deutlich erhöhen. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine schalldämpfende Trägerplatte verwendet und die höhenverstellbaren Füße vom Duschboden des ACO ShowerFloor wurden mit Schallentkopplungselementen ausgestattet.

Geschwindigkeit im Bauablauf

Der klassische Bauablauf erfordert eine intensive Abstimmung zwischen den einzelnen am Bau beteiligten Personen. Neben den zeitlichen Verzögerungen kommt es auch häufig zu Missverständnissen bei der Absprache. Beides kann zu erheblichen Steigerungen der Baukosten beitragen.

Eine reibungslose Übergabe vom Installations- ins Fliesenlegerhandwerk ist Voraussetzung für einen optimalen Zeitablauf. Mit dem bodenebenen Duschsystem ACO ShowerFloor kein Problem: Nach dem Installieren des Systems und dem Anschließen des Entwässerungsgegenstandes an die Grundleitung wird die Trägerplatte verklebt. Anschließend erfolgt die Übergabe an den Fliesenleger, der umgehend mit den Abdichtungsarbeiten beginnen kann. Das Verlegen eines Gefälle-Estrichs wird wie beim Einsatz eines Duschsystems überflüssig.

Das bodenebene Duschsystem ACO ShowerFloor wird vorkonfektioniert ausgeliefert. Der Lieferumfang beinhaltet die stahlverzinkten Profile, Verbindungselemente, Füße und eine Trägerplatte. Die Profile und die Trägerplatte sind auf Standardgrößen zugeschnitten. Das Duschsystem ist bereits werksseitig vormontiert. So ist eine einfache Handhabung auf der Baustelle gewährleistet.

Flexibilität in der Verarbeitung

Bauseits wird der Verarbeiter oft mit Maßabweichungen und Umplanungen konfrontiert. Bei konventionellen Duschwannen führt dies zu Nacharbeiten bei der Installation und optischen Beeinträchtigungen im Fliesenbild. Ein weiteres Problem ist das Verziehen der Rohrleitungen. Hier schränken Duschboards und Duschwannen die Rohrleitungen teilweise ein. Daraus können Kollisionen von Warm- und Kaltwasserzuleitungen sowie Abflussleitungen resultieren, die negative Auswirkungen auf die Bauhöhe haben.

Die Anpassung des Duschsystems an eine bauseits abweichende Aussparung kann durch einfaches Ablängen erfolgen. In der Höhe bis OK Estrich is es von 110 mm bis 275 mm verstellbar.Mit Hilfe der Füße können nicht nur Unebenheiten des Bodens ausgeglichen werden, sie ermöglichen auch einen stabilen Stand des bodenebenen Duschsystems ACO ShowerFloor.

Freiheit im Design

Von ihren praktischen Vorteilen abgesehen, unterstreichen bodenebene Duschen und Duschelemente die Weitläufigkeit und den Gestaltungsanspruch einer modernen, ästhetisch zeitgemäßen Architektur. Auch im Bereich Barrierefreiheit sind höchste Ansprüche hinsichtlich Design, Vielfalt und nicht zuletzt Nachhaltigkeit erfüllbar und vereinbar. Dem deutlichen Trend zu großformatigen Fliesen trägt das Duschsystem ACO ShowerFloor ebenfalls Rechnung.

Schwellenlose Übergänge und durchgehende Bodenoptik

Dank einer befliesten, durchgängigen Bodenoptik nimmt das bodenebene Duschsystem ACO ShowerFloor als Variante mit Punkt- oder Linienentwässerung positiven Einfluss auf den Raumeindruck. Bei der bodengleichen Punktlösung sorgt das Duschsystem durch ein vorgegebenes vierseitiges Gefälle auch bei großen Fliesen für ein harmonisches Bild im Bad. Soll die Rinne als Gestaltungselement betont werden, bietet sich die Linienentwässerung an - diese kann als Variante ohne Wandaufkantung eingebaut werden. Dabei wird die Duschrinne – von der Wand abgerückt – zur Raumlösung, ohne auf die Vorteile eines einseitigen Gefälles zu verzichten.

Wassereinwirkungsklasse W3-I gemäß der neuen Abdichtungsnorm von Innenräumen (DIN 18534-3)

  • die Flanschbreite an Entwässerungsrinnen, Bodenabläufen und Einbauteilen muss mindestens 50 mm betragen (gilt nicht für werkseitig angebrachte Dichtmanschetten)
  • bei W3-I sind Flanschbreiten ≥ 50 mm zur Abdichtung der Durchdringungen erforderlich
  • zusätzliche Einwirkungen (z. B. erhöhte chemische Einwirkungen in Gewerbeküchen) können größere Flanschbreiten erfordern
  • bei Schwellenabschlüssen mit geringem oder ohne Niveauunterschied ist bei W3-I immer eine Rinne anzuordnen
ACO Haustechnik Profi Chat