5. Produkte
Welche Arten von Stärkeabscheidern gibt es?
Stärkeabscheider lassen sich in zwei Typen einteilen:
- Stärkeabscheider zum Erdeinbau
- Stärkeabscheider zur freien Aufstellung
Der Einbau in Gebäuden hat in den letzten Jahren zugenommen. Gründe hierfür sind, dass z.B. durch Altbausanierungen, Nutzungsänderungen von vorhandenen Gebäuden und natürlich auch durch die hohe Bebauungsdichte kaum noch Freiflächen für den Erdeinbau zur Verfügung stehen.
Ob ein Stärkeabscheider zur freien Aufstellung (also im Gebäude) oder zum Erdeinbau (also außerhalb des Gebäudes) gewählt wird, hängt in der Regel von baulichen Gegebenheiten ab. Sollte jedoch aufgrund des verfügbaren Platzes bzw. Raums sowohl eine freie Aufstellung als auch ein Erdeinbau in Frage kommen, so kann die Wahl des Typs durch verschiedene Fragestellungen eingeengt werden.
- Beschaffenheit des Einbauortes
- Zuleitung des Abwassers
- Ableitung des Abwassers
Nachfolgend sind die wesentlichen Gesichtspunkte abhängig vom gewählten Abscheidertyp aufgelistet:
Abscheidertyp: Stärkeabscheider zur freien Aufstellung

Kriterium | Folgen/Aspekte |
Einbauort |
|
Zulaufleitung |
|
Ablaufleitung |
|
Abscheidertyp: Stärkeabscheider zum Erdeinbau

Kriterium | Folgen/Aspekte |
Einbauort |
|
Zulaufleitung |
|
Ablaufleitung |
|
Stärkeabscheider: Entsorgungsvorgang
Der Entsorgungsvorgang für jeden Stärkeabscheider (egal ob Erdeinbau oder freie Aufstellung) lässt sich in folgende drei Schritte einteilen:
a) Vollständige Entleerung des Behälters

Der Stärkeabscheider muss stets vollständig entleert werden, wobei je nach Ausführung Geruchsbelästigungen auftreten können.
Die oben gezeigten Tätigkeiten sind je nach gewählter Variante des Stärkeabscheiders arbeitsaufwendig und anfällig für Geruchsbelästigungen.
Im Lieferprogramm von ACO Haustechnik befinden sich je nach Art (Erdeinbau oder freie Aufstellung) Stärkeabscheider der Ausbaustufe Basis (Erdeinbau) oder Ausbaustufe 3 (Erdeinbau oder freie Aufstellung).

Stärkeabscheider zur freien Aufstellung: Ausbaustufe 3

Die Stärkeabscheider der Ausbaustufe 3 werden standardmäßig mit einem Anschluss für Direktabsaugung, einer Fülleinheit und einer Hochdruck-Einheit ausgestattet, die Steuerung erfolgt über ein Schaltgerät.
Zur Entsorgung wird der sich am Stärkeabscheider befindliche Anschluss verwendet; diese Entsorgungsleitung kann auch fest installiert in den Außenbereich geführt werden.
Während der Reinigung und der Wiederbefüllung des Behälters kann keine Geruchsbelästigung mehr auftreten. Die integrierte Sprühbrause wird an die Steuerung der Kartoffelschälmaschine angeschlossen.
Entsorgungsvorgang:
a) Absaugen | b) Reinigung und Abpumpen des Reinigungswassers | c) Wiederbefüllung | |
Geruchsbelästigung? | Nein , die Deckel bleiben während der Entsorgung geschlossen. | Nein , die Deckel bleiben während der Reinigung durch den Hochdruck-Sprühkopf geschlossen. | Nein , die Wiederbefüllung wird durch die Fülleinheit vorgenommen. |
Art der Tätigkeit | - | Automatisch (Aktivierung der Hochdruck-Einheit) | Automatisch |

Ausbaustufe 3 – Vorteile/Empfehlungen
- Direktabsaugung, Hochdruck-Reinigungseinheit und Fülleinheit für geruchsfreie Entsorgung
- Automatischer Betrieb durch Schaltgerät erfordert nur noch Überwachung durch Entsorger
--> Geeignet, wenn…
- …keine Gerüche während des Entsorgungsvorgangs auftreten sollen
- …die Reinigungstätigkeit vereinfacht werden soll
Stärkeabscheider zum Erdeinbau: Ausbaustufe Basis

Stärkeabscheider der Basisausführung erfüllen die grundsätzlichen Anforderungen an den Betrieb.
Zur Entsorgung des Behälterinhalts, zur Reinigung der Behälterinnenwände und zur Wiederbefüllung des Behälters müssen die Deckel des Abscheiders geöffnet werden.
Daher wird während dieser Prozesse eine intensive Geruchsbelästigung eintreten. Zur Reinigung ist entsprechendes Personal einzuplanen.
Die integrierte Sprühbrause wird an die Steuerung der Kartoffelschälmaschine angeschlossen.
Entsorgungsvorgang:
a) Absaugen | b) Reinigung und Abpumpen des Reinigungswassers | c) Wiederbefüllung | |
Geruchsbelästigung? | Ja, die Deckel müssen geöffnet sein. | Ja, die Deckel müssen geöffnet sein. | Falls eine Wiederbefüllung nicht durch Benutzung von Verbrauchern in der Küche erfolgen kann, müssen die Deckel geöffnet sein. |
Art der Tätigkeit | Händisch | Händisch | Händisch |

Ausbaustufe Basis – Vorteile/Empfehlungen
- Einfache Installation
- Keine Verschleißteile
--> Geeignet, wenn…
- …Geruchsbelästigung kein Problem darstellt
- …die Verwendung einer preiswerten Lösung bevorzugt wird.
Stärkeabscheider zum Erdeinbau: Ausbaustufe 3

Die Stärkeabscheider der Ausbaustufe 3 werden standardmäßig mit einem Anschluss für Direktabsaugung, einer Fülleinheit und einer Hochdruck-Einheit ausgestattet, die Steuerung erfolgt über ein Schaltgerät.
Zur Entsorgung wird der sich am Stärkeabscheider befindliche Anschluss verwendet; diese Entsorgungsleitung kann auch fest installiert in den Außenbereich geführt werden.
Während der Reinigung und der Wiederbefüllung des Behälters kann keine Geruchsbelästigung mehr auftreten.
Die integrierte Sprühbrause wird an die Steuerung der Kartoffelschälmaschine angeschlossen.
Entsorgungsvorgang:
b) Absaugen | b) Reinigung und Abpumpen des Reinigungswassers | c) Wiederbefüllung | |
Geruchsbelästigung | Nein , die Deckel bleiben während der Entsorgung geschlossen. | Nein , die Deckel bleiben während der Reinigung durch den Hochdruck-Sprühkopf geschlossen. | Nein , die Wiederbefüllung wird durch die Fülleinheit vorgenommen. |
Art der Tätigkeit | - | Automatisch | Automatisch |

Ausbaustufe 3 – Vorteile/Empfehlungen
- Direktabsaugung, Hochdruck-Reinigungseinheit und Fülleinheit für geruchsfreie Entsorgung
- Automatischer Betrieb durch Schaltgerät erfordert nur noch Überwachung durch Entsorger
--> Geeignet, wenn…
- …keine Gerüche während des Entsorgungsvorgangs auftreten sollen
- …die Reinigungstätigkeit vereinfacht werden soll