Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Haustechnik


Webinarkalender 2023 – "Mit Abstand" mehr Wissen

Unsere Web-Seminare sind für alle Teilnehmer kostenfrei.

Mai

Webinar: 9:00 - 11:55 Uhr

Inhalte:

  • Dichtheitsüberwachung im Gründach - Notwendigkeit, Planung, Wirtschaftlichkeit, die 4 Tendenzen im Flachdachbau
  • Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach
  • VELUX Lichtlösungen im Flachdach - für alle Gebäudetypen
  • Die normgerechte Auslegung einer Flachdachentwässerung

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Webinar: 11:00 - 14:15 Uhr

  • ACO: Vorbeugender Brandschutz und Dokumentationsanforderungen in der Gebäudeentwässerung
  • GEZE: Nachrüstung von Automatiktüren - Normen, Herausforderungen und Planung
  • Maxit: Flexible, sichere, ökologische und wirtschaftliche Bau-Lösung mit hoher technischer Leistung
  • neuform-Türenwerk: Türlösungen für die Brandschutz-Planung
  • Wichmann: Planung und Anwendung von Kabelboxen zur Brandabschottung in der Elektroinstallation in Bestandsgebäuden

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Juni

Webinar: 13:00 - 14:00 Uhr

Die Auswahl und der Einbau von Bodenabläufen ist ein sehr komplexes Thema. Welches Aufsatzstück ist das richtige für den gewählten Bodenaufbau und wo wird die Abdichtung am Entwässerungsgegenstand angeschlossen?

Zeichnungen sind ein Mittel der Kommunikations der am Bau beteiligten. Wir stellen den ACO Konfigurator für Schnittzeichnungen durch den Bodenaufbau vor.

Inhalt:

  • Grundlagen der Bodenentwässerung
  • ACO Konfigurator für die Bodenentwässerung

Jetzt registrieren

Webinar: 9:00 - 10:30 Uhr

Inhalte:

ACO

  • Wohnungsbau – Sanitär und Bodenentwässerung
  • Balkon-, Dachentwässerung

Unilux

  • Die realen Auswirkungen des demografischen Wandels, eine enorme gesellschaftliche Herausforderung
  • Die Grundlagen für die Planung von Häusern und Wohnungen auf der Basis der DIN 18040 Teil 2: 2011- 06, barrierefreies Bauen und die Definition der Schutzziele für eine barrierefreie Gestaltung
  • Die Infrastruktur

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Juli

Webinar: 9:00 - 11:55 Uhr

Inhalte:

  • Dichtheitsüberwachung im Gründach - Notwendigkeit, Planung, Wirtschaftlichkeit, die 4 Tendenzen im Flachdachbau
  • Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach
  • VELUX Lichtlösungen im Flachdach - für alle Gebäudetypen
  • Die normgerechte Auslegung einer Flachdachentwässerung

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

August

Webinar: 10:00 - 13:15 Uhr

  • ACO: Vorbeugender Brandschutz und Dokumentationsanforderungen in der Gebäudeentwässerung
  • GEZE: Nachrüstung von Automatiktüren - Normen, Herausforderungen und Planung
  • Maxit: Flexible, sichere, ökologische und wirtschaftliche Bau-Lösung mit hoher technischer Leistung
  • neuform-Türenwerk: Türlösungen für die Brandschutz-Planung
  • Wichmann: Planung und Anwendung von Kabelboxen zur Brandabschottung in der Elektroinstallation in Bestandsgebäuden

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Webinar: 15:00 - 16:00 Uhr

Der Schutz kommunaler Entwässerungsanlagen wird immer wichtiger. Um die Kanalisation vor Fettsäuren und dem belastenden Geruch zu schützen, schreiben die Abwassersatzungen der Gemeinden und verschiedene Normen den Einsatz von Fettabscheidern in gewerblichen Küchen vor.

Die Größe von Fettabscheidern muss berechnet werden, um die Abscheidewirkung sicherzustellen. Welche Möglichkeiten Sie zur Auslegung haben, möchten wir Ihnen mit diesem Webinar zeigen.

Inhalte:

  • Normative Grundlagen
  • Komponenten von Fettabscheidern und die Ausbaustufen
  • Auslegung und Berechnung von Fettabscheidern

Jetzt registrieren

September

Webinar: 10:00 - 11:00 Uhr

Wer ein WC, eine Dusche oder eine Waschmaschine im Keller betreibt, steht vor einem Problem: Diese Räume liegen in der Regel unterhalb der Rückstauebene (Straßenoberkante). Das anfallende Grauwasser und Schwarzwasser kann also nicht über ein Gefälle abgeleitet werden. Stattdessen muss es mit einer Abwasserhebeanlage befördert werden, damit es in die Kanalisation fließen kann. Durch die Installation einer Rückstauschleife schützt man gleichzeitig die Kellerbereiche gegen drückendes Wasser.

Die Wahl der Abwasserhebeanlage ist von vielen Anlagenspezifischen Faktoren abhängig. Diese möchten wir Ihnen in diesem Webinar erläutern.

Inhalt:

  • Normativen Grundlagen der Abwasserhebeanlagen
  • Planung und Auslegung mit dem Auslegungstool der ACO Haustechnik für Hebeanlagen und Pumpstationen

Jetzt registrieren

Webinar: 10:00 - 11:30 Uhr

Inhalte:

ACO

  • Wohnungsbau – Sanitär und Bodenentwässerung
  • Balkon-, Dachentwässerung

Unilux

  • Die realen Auswirkungen des demografischen Wandels, eine enorme gesellschaftliche Herausforderung
  • Die Grundlagen für die Planung von Häusern und Wohnungen auf der Basis der DIN 18040 Teil 2: 2011- 06, barrierefreies Bauen und die Definition der Schutzziele für eine barrierefreie Gestaltung
  • Die Infrastruktur

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Webinar: 11:00 - 13:55 Uhr

Inhalte:

  • Dichtheitsüberwachung im Gründach - Notwendigkeit, Planung, Wirtschaftlichkeit, die 4 Tendenzen im Flachdachbau
  • Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach
  • VELUX Lichtlösungen im Flachdach - für alle Gebäudetypen
  • Die normgerechte Auslegung einer Flachdachentwässerung

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

November

Webinar: 12:00 - 15:15 Uhr

  • ACO: Vorbeugender Brandschutz und Dokumentationsanforderungen in der Gebäudeentwässerung
  • GEZE: Nachrüstung von Automatiktüren - Normen, Herausforderungen und Planung
  • Maxit: Flexible, sichere, ökologische und wirtschaftliche Bau-Lösung mit hoher technischer Leistung
  • neuform-Türenwerk: Türlösungen für die Brandschutz-Planung
  • Wichmann: Planung und Anwendung von Kabelboxen zur Brandabschottung in der Elektroinstallation in Bestandsgebäuden

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Die Stadt von Morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass 2050 fast 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Da zukünftig immer mehr Menschen in unseren Städten leben werden, nimmt die Bedeutung einer gesunden und nachhaltigen Stadtentwicklung immer mehr zu. Dabei geht es nicht nur um Parks und Grünanlagen. „Grüne Architektur“ kann durch Begrünung von Fassaden und Dächern die Luftqualität und das Stadtklima verbessern. Sie schafft einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, dämpft den Lärm und leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen urbane Hitzeinseln und urbane Sturzfluten. Ganz nebenbei bietet sie zusätzlichen Wohnraum, Rückzugsorte und kann als Freizeit-, Pausen- und Sportflächen genutzt werden.

Die Wertschätzung von Grünflächen und Orte der Erholung ist in den letzten Jahren in der Bevölkerung enorm gestiegen und somit auch die Erwartungshaltung an die zukünftige Stadtplanung. So ist es kein Zufall, dass sich immer mehr Deutsche für das Gärtnern in der Stadt unter dem Stichwort „Urban Gardening“ entwickelt. Es gibt also viele Gründe, bei den Städten der Zukunft die Dachbegrünung in die zukünftige Stadtplanung zu integrieren und Lösungen für lebenswerte und nachhaltige Städte zu entwickeln.

Voraussetzungen für eine Teilnahmebescheinigung: Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung möchten, müssen Sie sich persönlich mit Ihrem Namen und Adresse anmelden und mit Ihrem individuell zugesendeten Link am Online-Seminar teilnehmen. Bei der Teilnahme von mehreren Personen mit einem Link erhält nur der Link-Inhaber eine Teilnahmebescheinigung.

Die Auswahl der Termine erfolgt auf der Anmeldeplattform.

Termin: 08.11. - 09.11.2023

TAG 1: 08.11. | 9.00 – 11.30 Uhr

  • Dachbegrünung aus ökologischer und ökonomischer Sicht, Referent: Optigrün international AG
  • Normgerechte Entwässerungslösungen für geänderte klimatische Anforderungen, Referenten: Herr Mathias Johr und Herr Dipl.-Ing. (FH) Matthias Möckl, ACO
  • Leistungsspektrum moderner Kunststoffabdichtungsbahnen, Referent: Herr Marc Tornedde, Sika

Jetzt registrieren

TAG 2: 09.11. | 9.00 – 10.45 Uhr

  • Dichtheitsüberwachung im Gründach – Notwendigkeit, Planung, Wirtschaftlichkeit, Referent: Herr Ullrich Kämmer, ILD
  • Natürlich dämmen, mit Mineraldämmplatten aus Calciumsilikat-Hydraten, Referenten: Herr Dipl.-Ing. Martin Morgenroth und Herr Michael Reißer, Multipor

Jetzt registrieren

Webinar: 15:00 - 16:00 Uhr

Bei der Planung, zum Beispiel einer Dachentwässerung, kann es mühsam sein, passende Produkte zu finden. Ganz abgesehen von den richtigen Ausschreibungstexten, den Datenblättern und kaufmännische Informationen für die Budgetplanung.

Wie wäre eine herstellerunabhängige Suche? Wir möchten Ihnen anhand einer Planung einer Dachentwässerung, diese von Dendrit entwickelte Lösung vorstellen: "pdod - Product Data on Demand"

Inhalte:

  • Grundlagen der Planung einer Dachentwässerung
  • Softwarelösungen für Ihre Planung
  • das Webtool pdod und die Grundlagen des Umgangs
  • Merkzettel: Import und Exportmöglichkeiten

Jetzt registrieren

Dezember

Webinar: 10:00 - 11:00 Uhr

Die Auswahl und der Einbau von Bodenabläufen ist ein sehr komplexes Thema. Welches Aufsatzstück ist das richtige für den gewählten Bodenaufbau und wo wird die Abdichtung am Entwässerungsgegenstand angeschlossen?

Zeichnungen sind ein Mittel der Kommunikations der am Bau beteiligten. Wir stellen den ACO Konfigurator für Schnittzeichnungen durch den Bodenaufbau vor.

Inhalt:

  • Grundlagen der Bodenentwässerung
  • ACO Konfigurator für die Bodenentwässerung

Jetzt registrieren

Webinar: 10:00 - 11:30 Uhr

Inhalte:

ACO

  • Wohnungsbau – Sanitär und Bodenentwässerung
  • Balkon-, Dachentwässerung

Unilux

  • Die realen Auswirkungen des demografischen Wandels, eine enorme gesellschaftliche Herausforderung
  • Die Grundlagen für die Planung von Häusern und Wohnungen auf der Basis der DIN 18040 Teil 2: 2011- 06, barrierefreies Bauen und die Definition der Schutzziele für eine barrierefreie Gestaltung
  • Die Infrastruktur

Seien Sie live dabei, wenn die Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren und freuen Sie sich auf lebhafte Diskussionen! Die Fortbildungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Jetzt registrieren

Technische Voraussetzungen

  • Mac oder PC, gegebenenfalls auch moderne Mobile Devices (iOS, Android)
  • Eine gute und stabile Internetverbindung -> Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
  • Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (Web-RTC) unterstützt
    • z.Zt sind dies wie o.g. Firefox, Google Chrome sowie Safari
  • Lautsprecher oder Headset -> Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich gerne beim ACO Veranstaltungsmanagement.

Kontakt

Immer informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über zukünftige Webinare, Messen, Events und alles, was es sonst noch Neues bei ACO Haustechnik gibt, auf dem Laufenden zu bleiben!

Newsletter abonnieren