April
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten
MBO, MLAR, abZ oder aBG - u.A. mit diesen Abkürzungen müssen Sie sich als Planer beschäftigen, wenn sie den vorbeugenden Brandschutz für Ihr Projekt planen. Aber kennen Sie sich im Detail aus? Wir möchten Ihnen einen kurzen einblich geben in die Welt des vorbeugenden Brandschutzes. Wir schauen uns einen Weg aus dem Labyrint der Abkürzungen und Regelwerke an.In diesem Webinar werden die Bauordnungsrechtlichen Grundlagen, die benötigten Zulassungen und Genehmigungen und die MLAR behandelt.
Inhalte:
- Bauordnungsrechtliche Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
- Musterleitungsanlagenrichtlinie (MLAR)
- Zulassung (abZ) und Bauartgenehmigung (aBG) - warum brauche ich beides?
Beginn: 14:00 Uhr, Dauer: 180 Minuten
Sanitär & Bodenentwässerung
- Abdichtungen, Abläufe und Rinnen nach DIN18534 in hochbelasteten Nassbereichen
- realisierbare Mindest-Bodenaufbauten bei Duschrinnen & ShowerFloor
- Aus der Praxis – Die ACO Anwendungstechnik: Besondere Fussbodenaufbauten und der Brandschutz
Balkon & Dach
- regelgerechte Entwässerung und barrierefreie Konstruktionen zu Balkon und Dachterrasse
- Gründach und Retention auf dem Dach und Grundstück – Lösungsansätze für den Wasserkreislauf
- Parken in Innenstädten – die Entwässerung von Parkhäuser und Tiefgaragen
Rückstau & Kleinhebeanlagen
- Grundlagen des Rückstauschutzes im Wohnungsbau
- Rückstausysteme - Hebeanlage oder Rückstauverschluss?