Industriegebäude: Entwässerung im großen Stil
Ihren High-Tech-Status erlangen Industriehallen nicht ausschließlich durch die modernen Maschinenparks im Inneren. Der Gesetzgeber stellt Anforderungen an die Ausstattung der Gebäude, die heutzutage nur mit hochtechnologischen Produkten erfüllbar sind. ACO Haustechnik bietet passende Lösungen für Dachentwässerung, Bodenentwässerung, das Abscheiden von Fetten und Hebeanlagen.
Gesammelt wird anfallendes Abwasser mithilfe verschiedener Produkte der Bodenentwässerung. Anschließend wird es durch Fettabscheider gereinigt. Diese arbeiten rein physikalisch nach dem Schwerkraftprinzip: Schwere Bestandteile des Abwassers sinken auf den Boden, leichtere Stoffe wie tierische Öle und Fette steigen nach oben. Fettabscheider-Anlagen lassen sich auf zwei Weisen einbauen: Im Erdreich (Erdeinbau) und im Gebäude (Freiaufstellung). Durch Abwasserhebeanlagen wird es danach der Kanalisation zugeführt.
Für die Dachentwässerung gibt es grundsätzlich zwei Systeme: Freispiegelentwässerung und Unterdruckentwässerung. Beide funktionieren nach dem Prinzip der Schwerkraft. Unterdruckentwässerung, also hydraulische Druckströmungssysteme, empfehlen sich für Großflächen von Logistikhallen und Fertigungsgebäuden. Die Freispiegelentwässerung ist geeignet, um kleinere Flächen wie Parkdecks, Gründächer und Terrassen zu entwässern.

Sicherheit
Bei der Projektierung von gewerblichen Küchen ist vom Fachplaner bereits im Vorfeld der Aspekt der Sicherheit zu berücksichtigen. Hier sind besonders Betriebssicherheit, vorbeugender Brandschutz und berufsgenossenschaftliche Vorgaben zu beachten. Neben rein funktionalen Gesichtspunkten steht die normgerechte Planung im Vordergrund. Für diese Herausforderungen bietet ACO HygieneFirst entsprechende Lösungen und Produkte.
Hygiene
Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln und beim Umgang mit Speiseresten und Küchenabfällen kann es zu Hygienefehlern kommen. Bei Einrichtungen wie Großküchen muss hierauf ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Ein Schlüsselfaktor ist die Trennung von „rein“ und „unrein“ – hier kommt speziell dem Vorgang der Entsorgung des Nassmülls und der Reinigung der Entwässerungsgegenstände eine besondere Rolle zu. ACO HygieneFirst bietet dafür saubere Lösungen.
Wirtschaftlichkeit
Kostendruck in der Planungsphase und Effizienzsteigerung im täglichen Betrieb sind durch geeignete Konzepte in Einklang zu bringen. Die Grundlage für eine optimierte Küchenorganisation wird schon bei der Planung gelegt, in dem die kritischen Prozesse entsprechend bewertet werden. Mit Lösungen, die kurze Transportwege, definierte Entsorgungsorte und einfache, schnelle und sichere Reinigung miteinander vereinen, leisten ACO HygieneFirst Produkte hier einen entscheidenden Beitrag.