Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Haustechnik

Seminare

Wissen für Planer und Verarbeiter

Seminare & Schulungen

BuGG-Gründach-Forum 2025

Klimawandelanpassung, Planungsgrundlagen, Praxisbeispiele

Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner Seminarreihe „Gründach-Forum 2025“ in verschiedenen Städten das Thema Dachbegrünung vor. Es greift die Rolle begrünter Dächer auf: Welche Aufgaben sie in der Regenwasserbewirtschaftung, bei der Klimaanpassung und beim Artenschutz übernehmen. Vorträge zu allgemeinen Planungsgrundlagen von fachgerechten Dachbegrünungen, Dachabdichtungen sowie zu speziellen Fachthemen (Biodiversität, Solargründächer, Hitze- und Überflutungsschutz) vervollständigen das umfassende Programm.

Unterstützt und durch praxisnahe Fachvorträge aufgewertet werden die BuGG-Gründach-Foren durch namhafte Unternehmen der Branche. Allein schon diese einmalige Unternehmenspräsenz und -zusammensetzung verspricht eine interessante Veranstaltung. Der praxisnahe Bezug spiegelt sich in den Referierenden wieder. Ebenso bleibt ausreichend Zeit für offene Diskussionen und einen regen Erfahrungsaustausch. Die Vorträge werden ergänzt durch eine kleine Fachausstellung der Unternehmen.

Inhalte

  • Ganzheitliche Lösungen für das Regenwassermanagement auf Dächern und Dachterrassen (ACO Haustechnik)
  • Positive Wirkungen, Markt und Grundlagen zur Dachbegrünung (BuGG)
  • Dächer im Bestand – Qualitätsmanagement bei Dachabdichtungen (Triflex)
  • Vom Check zum Grün: Basis für nachhaltige Dächer (FLO Systems)
  • Zukunftsfähige Städte durch Dachbegrünungen (Bauder)
  • Gründach und Solar - die Kombination mit Synergie-Effekt! (Zinco)
  • Das Retentionsdach - von Überflutungsvorsorge bis intelligenter Wasserbilanzsteuerung (Optigrün)

Termine

  • 18.09. Insel Mainau
  • 23.09. Mainz
  • 30.09. Regensburg
  • 28.10. Düsseldorf
  • 13.11. Heilbronn
  • 20.11. Halle

Zur Anmeldung

Das Seminar ist kostenfrei und bei der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildungsveranstaltung angefragt.