Presse
Modulare Baukasten-Lösung für die Balkon- und Terrassenentwässerung
Dermbach, 26.04.2022
ACO Haustechnik hat sein umfangreiches Programm für die Balkon- und Terrassenentwässerung grundlegend überarbeitet. Das Ergebnis ist ein modulares, flexibles Baukastensystem aus Edelstahl (1.4301) mit ebenso beständigen wie optisch ansprechenden Lösungen für unterschiedlichste Einbausituationen in puncto Balkon- bzw. Terrassenaufbau, Bauhöhe, Abdichtung und Wärmedämmung.
Die neue Abwasserhebeanlage ACO Muli-Flex ACO Haustechnik
Dermbach, 26.04.2022
Eine Pumpstation bzw. Abwasserhebeanlage ist erforderlich, wenn Schmutzwasser unterhalb der Rückstauebene anfällt und nach oben gepumpt bzw. gehoben werden muss, um in die Kanalisation zu gelangen. Mit der neuen Muli-Flex präsentiert der Abwasserspezialist ACO Haustechnik eine Hebeanlage, deren modularer Aufbau besondere Flexibilität bei der Aufstellung bereithält. Ihr Anwendungsbereich sind Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude, Industriegebäude, Waschküchen und Technikräume.
ACO Easyflow+: Neuer Sanitärablauf von ACO Haustechnik
Dermbach, 26.04.2022
Mit der Erweiterung des bestehenden Easyflow Programms um den neuen ACO Easyflow+ aus Kunststoff (Polypropylen) präsentiert ACO Haustechnik einen W3-I konformen Sanitärablauf, der sich als Ideallösung erweist, wenn Linien-Entwässerung mit einer Duschrinne aus Edelstahl oder Punkt-Entwässerung mit dem ACO Passavant aus Gusseisen nicht in Frage kommen.
Neu von ACO Haustechnik: Die Fettabscheider-Kompaktlösung ACO LipuLift
Dermbach, 26.04.2022
Die "Solo"-Installation eines Fettabscheiders ist mit Blick auf kommunale Vorgaben und örtlicher Begebenheiten oft nicht ausreichend, da in der Regel der Einbau eines Probenahmeschachts verlangt wird und zum fachgerechten Schutz des Fettabscheiders gegen Rückstau eine Pumpstation zu verbauen ist. Das bedeutet hohen Planungs- und Montageaufwand: die unterschiedlichen Einbautiefen von Fettabscheider, Probenahmeschacht und Pumpstation erfordern mehrere Bettungen; zwischen den Komponenten sind bauseitige Verrohrungen nötig; es sollten separate Lüftungsleitungen installiert werden; und zudem fällt bei Verwendung eines Abscheiders mit Reinigungseinrichtung die Montage einer zweiten Steuerung an.
Eine für alles: LipuSmart von ACO Haustechnik
Dermbach, 26.04.2022
Mehrere Technikkomponenten kombinieren und aufeinander abstimmen zu müssen, ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit LipuSmart von ACO Haustechnik steht eine integrierte Lösung bereit, die leistungsstarke Abscheide- und Pumpentechnik sowie Komfort und Sicherheit vereint. Das Konzept des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik, mehrere Gerätefunktionen in einer Gesamtanlage zusammenzufassen, zielt auf Einsparungen bei der wichtigsten Ressource im Auslegungsprozess: die Zeit des Fachplaners.
Abwasser unter der Rückstauebene: Ein Fall für die Hebeanlagen und Pumpstationen von ACO Haustechnik
Dermbach, 22.02.2022
Der Bedarf oder die Notwendigkeit einer Hebeanlage ist schnell erklärt: Schmutzwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, muss nach oben gepumpt – gehoben – werden, damit es in die Kanalisation gelangen kann. Das Prinzip klingt einfach, doch die Umsetzung verlangt großes Know-how. Denn unterschiedliche Bausituationen verlangen unterschiedliche Lösungen. Entsprechend umfangreich ist das Programm des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik: Es gliedert sich in Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen.
Vorbeugender Brandschutz im Badezimmer
Dermbach, 27.01.2022
Die Brandschutzausführung der Duschrinne ACO ShowerDrain E+ verbindet Design und Sicherheit.
Feuer gehört zu den größten Risikofaktoren für Immobilien – und für die darin lebenden und arbeitenden Menschen. Dementsprechend strikt sind die im Baurecht formulierten Brandschutzziele. Sie stellen hohe Anforderungen an die Planung von Objekten und begründen den vorbeugenden Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung als reales Haftungsrisiko für alle am Bau beteiligten Gewerke.
Keine Zustimmung zum Zusammenschluss zwischen dem Entwässerungsspezialisten BIRCO und der ACO Gruppe
Baden-Baden | Büdelsdorf, 14.01.2022
Das Bundeskartellamt hat am 14. Januar 2022 die Entscheidung bekannt gegeben, den geplanten Zusammenschluss zwischen der BIRCO GmbH und der ACO Gruppe nicht zu genehmigen.
Im Juli letzten Jahres hatte die BIRCO GmbH einen Vertrag mit der ACO Gruppe zum Verkauf von 100% ihrer Anteile unterzeichnet. Mit einem Zusammenschluss wollten beide Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln und gemeinsam ein noch breiteres Produktportfolio und individuellere Systemlösungen aus einer Hand anbieten. Dieses Vorhaben wurde zur Freigabe beim Bundeskartellamt angemeldet und im Rahmen eines Hauptprüfverfahrens analysiert und bewertet.
ACO Haustechnik investiert in die Zukunft – Edelstahlfertigung in Philippsthal wird durch Neubau Beizhalle erweitert – Grundsteinlegung 16.11.2021
Philippsthal, 16.11.2021
ACO Haustechnik, der Spezialist für Entwässerungstechnik investiert 3 Millionen Euro in die Erweiterung der Edelstahlproduktion durch den Bau einer Beizhalle in Philippsthal. Mit dem Neubau reagiert das Familienunternehmen auf die gestiegenen Kundenbedürfnisse, individuelle Edelstahllösungen in der gesamten Wertschöpfungskette aus einer Hand am Markt anzubieten.
ACO Haustechnik am Nebelhorn: Individuelle Entwässerungslösung für Haus des Deutschen Alpen-Vereins
Dermbach, 03.11.2021
Für Planer, Installateure und Hersteller stellen Umbauten und Sanierungen immer eine besondere Herausforderung dar. Denn es gilt, neben den grundsätzlichen gesetzlichen und baulichen Regeln und Vorgaben auch die besonderen Gegebenheiten und Bedingungen des Bestandsgebäudes zu berücksichtigen. Diese erweisen sich oft als so komplex, dass individuelle Lösungen erforderlich sind. Bei der Sanierung des Edmund-Probst-Hauses – eine zwischen Oberstdorf und dem Gipfel des Nebelhorns auf 1.932 Metern Höhe gelegene Schutzhütte des Deutschen Alpen-Vereins – wurde der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik mit der Planung, Konstruktion, Fertigung und Montage einer maßgeschneiderten Fettabscheideranlage betraut.
ACO Haustechnik: Pumpstation ACO Muli-Max zum Erdeinbau
Dermbach, 25.10.2021
Schmutzwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, muss nach oben gepumpt bzw. gehoben werden, um in die Kanalisation zu gelangen. Was vom Prinzip einfach klingt, verlangt in der Umsetzung großes Know-how. Denn unterschiedliche Bausituationen mit individuellen Voraussetzungen und Anforderungen verlangen nach spezifischen Lösungen. Entsprechend umfangreich zeigt sich das Angebot der Hersteller. Ist die Aufstellung einer Hebeanlage innerhalb eines Gebäudes nicht möglich, kommt der Einbau einer Pumpstation im Boden bzw. im Erdreich des Außenbereichs in Frage - wie z.B. die Muli-Max von ACO Haustechnik.
ACO Haustechnik: Seminarreihen 2021 wieder als Präsenzveranstaltung
Dermbach, 21.09.2021
ACO Haustechnik, der Entwässerungspezialist innerhalb der ACO Gruppe, kehrt nach den corona-bedingten Online-Seminaren zurück zu seinem bewährten Schulungsangebot vor Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei, wird per Teilnahmezertifikat bestätigt und bringt Fortbildungspunkte bei der Ingenieur- und Architektenkammer.
Starkregenereignisse: Überlastung der Kanalisation, Überflutung durch Rückstau
Dermbach, 07.09.2021
Die öffentliche Kanalisation gehört in Deutschland zu den am wenigsten beachteten Teilen der Infrastruktur. Obwohl Wasser in fast allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle spielt, wird das erzeugte Abwasser und dessen Weg in die öffentliche Kanalisation kaum wahrgenommen. Ins Bewusstsein rückt die Kanalisation erst, wenn sie überlastet ist oder im schlimmsten Fall versagt: Kanalindizierte Überflutung ist die sofort sichtbare Folge von Starkregenereignissen. Dass die dadurch entstehenden Schäden katastrophale Ausmaße annehmen können, zeigen die Überflutungen im Juli 2021.
Zusammenschlussvorhaben des Entwässerungsspezialisten BIRCO mit der ACO Gruppe
Dermbach, 01.07.2021
Die Entwässerungsspezialisten BIRCO und die ACO Gruppe schließen sich vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörde zusammen. Die Transaktion wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 abgeschlossen sein.
Die neuen ACO Passavant Jet Flachdachabläufe für Unterdruckentwässerung
Dermbach, 23.06.2021
Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik hat sein Programm gusseiserner Flachdachabläufe für Unterdruckentwässerung grundlegend erneuert. Während beim Material und den damit verbundenen Vorteilen alles beim Alten, sprich bestens geblieben ist, setzen Konstruktion, Design und Handling der neuen Abläufe neue Maßstäbe.
Rückhaltung der emulgierten Abwasserbestandteile mit ACO LipuFloc
Dermbach, 15.06.2021
Schwerkraftabscheider nach DIN EN 1825 können nur zur Rückhaltung von Fetten und Ölen innerhalb der normativen Prüfkriterien verwendet werden. Je nach Küchenbetrieb, Betriebsweise und angeschlossenen Entwässerungsgegenständen kann jedoch auch Abwasser anfallen, welches Fettpartikel nur noch in emulgierten Zustand enthält. Sollten kommunale Anforderungen auch die Rückhaltung der emulgierten Abwasserbestandteile verlangen, so kommen unter anderem weitergehende Abwasserbehandlungsanlagen in Kombination mit einem Schwerkraftabscheider nach DIN EN 1825 in Frage.
askACO: Wissen und Lösungen – kompakt und umfassend zugleich
Dermbach, 20.05.2021
Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik ist bekannt dafür, seine Zielgruppen – Architekten, Planer, Verarbeiter – mit einem ausgesprochen vielfältigen digitalen Informationsangebot zu versorgen: Gute Beispiele sind u.a. der funktionsreiche Online-Katalog, die Auslegungstools für Planer, die Service-Tipps als Videos für Verarbeiter.
Neu: Der Virtual Showroom von ACO Haustechnik
Dermbach, 20.05.2021
Genug Information? Kann es für Planer, Architekten und Verabeiter in so komplexen Themenfelder wie der Entwässerungstechnik nie genug geben – sofern sie nicht als Informationsflut auftritt, sondern in gut aufbereiten Kanälen vom Sender zu den Empfängern gelangt. Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik ist bekannt dafür, seine Zielgruppen mit einem ausgesprochen vielfältigen digitalen Informationsangebot zu versorgen: Neuestes Beispiel ist der virtuelle Showroom.
Systemvorteil im Objektbereich, Folge 4: Kürzere Installationszeiten durch kompakte Bauweise: Der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen
Dermbach, 19.04.2021
Die fach- und sachgerechte Montage von Entwässerungslösungen im Objektbereich gewährleistet dauerhafte und zuverlässige Funktionalität. Sie ist jedoch meistens mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Nachlässigkeiten bei Deckendurchbrüchen und Öffnungen sowie bei der Abdichtung können zu schweren Baumängeln im Objekt führen – und den Schutz von Personen, Gebäuden und Sachgegenständen maßgeblich beeinträchtigen. Der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen verfügt über eine Reihe praktischer Montage-Features, die den Einbau sicherer, einfacher und schneller machen.
Systemvorteil im Objektbereich, Folge 3: Bessere Hygiene durch integrierten Geruchschutz und schmutzabweisende Oberflächen: Der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen
Dermbach, 19.04.2021
Menschen können zwischen rund 10.000 Gerüchen unterscheiden. Aufgrund der teilweise im Unterbewusstsein hinterlegten Verknüpfungen werden Gerüche unmittelbar als angenehm oder unangenehm eingestuft. Gase aus der Kanalisation führen zu Geruchsbelästigung und beeinträchtigen insbesondere in Bereichen mit Publikumsverkehr die regelmäßige Nutzung von Räumlichkeiten und Verkehrsflächen. Im Bereich der Bodenentwässerung verhindern hygienische Entwässerungslösungen durch integrierte Geruchverschlüsse sowie Zusatzbauteile zuverlässig das Eindringen von penetranten Gerüchen aus der Kanalisation. Ein gutes Beispiel ist der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen.
Systemvorteil im Objektbereich, Folge 2: Schall- und Brandschutz ohne wenn und aber: Der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen
Dermbach, 19.04.2021
Die zunehmende Lärmkulisse im Alltag führt in vielen Bereichen zu einem wachsenden Bedürfnis nach Ruhe. Die Minimierung des Geräuschpegels innerhalb von Gebäuden stellt für den Objektbereich – beispielsweise Hotels, Schulen, Altenheimen und Kliniken – eine besondere Herausforderung dar. Eine wichtige Rolle hinsichtlich des Schallschutzes fällt der Entwässerungstechnik zu. Im Planungsstadium muss das Augenmerk auf der strengen Beachtung der geltenden Normen – in erster Linie der VDI 4100 – und der Auswahl geeigneter Produkte liegen. Der Systemanbieter ACO Haustechnik hat sein umfangreiches Portfolio an schallschutzgeprüften Entwässerungslösungen jetzt um eine ebenso moderne wie zuverlässige Lösung für besonders sensible Objekte erweitert: Die Rede ist vom ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen – der im Gegensatz zu anderen Lösungen auf dem Markt Schall- und Brandschutz bietet.
Systemvorteil im Objektbereich, Folge 1: Mehr Sicherheit durch integrierten Brandschutz: Der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen
Dermbach, 19.04.2021
Der vorbeugende Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung stellt für die am Bau beteiligten Gewerke ein reales Haftungsrisiko dar. Die im Baurecht formulierten Brandschutzziele stellen hohe Anforderungen an die Koordination und Planung von Objekten, einschließlich deren Entwässerungstechnik. Das über alle Nennweiten kompatible und modulare Produktportfolio von ACO Haustechnik unterstützt Planungsbüros und Fachhandwerksbetriebe bei der Auswahl geeigneter Produkte und bei der normgerechten Ausführung. Dabei haben sich Bodenabläufe aus Gusseisen durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bestens bewährt. Der gusseiserne Bodenablauf von ACO Haustechnik heißt Passavant und bietet neben integriertem Brand- auch normgerechten Schallschutz.
Neu von ACO Haustechnik: Die Fettabscheider-Kompaktlösung ACO LipuLift
Dermbach, 17.03.2021
ACO LipuLift, die neue Komplettlösung zum Erdeinbau mit integrierter Pumpstation von ACO Haustechnik, verschmilzt vier Funktionen in einem innovativen Kompaktprodukt: ACO LipuLift ist ein Fettabscheider mit integrierter Probenahme und Pumpstation in einem einzigen Behälter.
Eine für alles: LipuSmart von ACO Haustechnik integriert Fettabscheider, Probeentnahme und Hebeanlage in einer Gesamtanlage
Dermbach, 17.03.2021
Mehrere Technikkomponenten kombinieren und aufeinander abstimmen zu müssen, ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit LipuSmart von ACO Haustechnik steht eine integrierte Lösung bereit, die leistungsstarke Abscheide- und Pumpentechnik sowie Komfort und Sicherheit vereint. Das Konzept des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik, mehrere Gerätefunktionen in einer Gesamtanlage zusammenzufassen, zielt auf Einsparungen bei der wichtigsten Ressource im Auslegungsprozess: die Zeit des Fachplaners.
Die neue Duschrinne ACO ShowerDrain C
Dermbach, 17.03.2021
Das Anforderungsprofil für eine zeitgemäße Duschrinne ist facettenreich: Planer*innen denken an gesetzliche Vorschriften, Installateure an Montagefreundlichkeit, Anwender an Ablaufleistung und Design. Die Besonderheiten der einer gründlichen Modell-Pflege unterzogenen Edelstahl-Duschrinne ACO ShowerDrain C sind neben dem neuen, zweiteiligen Geruchsverschluss der hydrogeformte Ablauftopf, der der Rinne trotz niedriger Einbauhöhe und filigraner Optik eine sehr hohe Ablaufleistung verleiht. Und vor allem: Die Duschrinne ACO ShowerDrain C kennt kein "wenn und aber", sie kennt kein "entweder oder" bei der Erfüllung normativer Vorgaben – sie erfüllt die Anforderungen bezüglich W3-I und Schallschutz gleichermaßen.
Ausgezeichnet: Plus X Award für die neue Edelstahl-Duschrinne ACO ShowerDrain S+
Dermbach, 08.03.2021
Als jüngster Bestandteil der Produktfamilie ACO ShowerDrain hat die neue Edelstahl-Duschrinne ACO ShowerDrain S+ nicht nur deren DNA erhalten – Ablaufleistung, Material- und Produktionsqualität, Designniveau – sondern setzt auch gleich ein beachtliche "Familientradition" fort: Den Gewinn von Auszeichnungen.
Neue Edelstahl-Duschrinne ACO ShowerDrain S+: Modularer Duschrinnen-Baukasten für besonders einfache Montage
Dermbach, 16.02.2021
Komponenten-Systeme, die sich schnell und flexibel an spezifische Anforderungen anpassen lassen, stehen auf der Baustelle – und speziell bei Installation und Montage – hoch im Kurs: Sie können dazu beitragen, Wege, Kommunikation, Arbeit und damit Zeit und Geld zu sparen. Ein Ziel, das auch das neueste Modell der erfolgreichen Duschrinnen-Serie ACO ShowerDrain verfolgt: die bodenebenen Edelstahl-Duschrinne ACO ShowerDrain S+ ist darauf ausgelegt, besonders schnell und besonders einfach verlegt werden zu können.
ACO Haustechnik Produktvorschau 2021
Dermbach, 05.02.2021
Die Absage der ISH als Präsenzmesse hat den Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik nicht davon abgehalten, Produktentwicklungen voranzutreiben, um auch im Frühjahr 2021 drei Neuheiten und eine Weiterentwicklung präsentieren zu können: Im Bereich Abscheidetechnik die beiden all-in-one-Lösungen ACO LipuLift und ACO LipuSmart; im Bereich Badentwässerung die Edelstahlduschrinnen ACO ShowerDrain C und ACO ShowerDrain S+.
Mehr Sicherheit durch integrierten Brandschutz: Der ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen
Stadtlengsfeld, 29.01.2021
Der vorbeugende Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung stellt für die am Bau beteiligten Gewerke ein reales Haftungsrisiko dar. Die im Baurecht formulierten Brandschutzziele stellen hohe Anforderungen an die Koordination und Planung von Objekten, einschließlich deren Entwässerungstechnik. Das über alle Nennweiten kompatible und modulare Produktportfolio von ACO Haustechnik unterstützt Planungsbüros und Fachhandwerksbetriebe bei der Auswahl geeigneter Produkte und bei der normgerechten Ausführung. Dabei haben sich Bodenabläufe aus Gusseisen durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bestens bewährt. Der gusseiserne Bodenablauf von ACO Haustechnik heißt ACO Passavant.
Die ACO Passavant GmbH erwirbt das Abscheider-, Industrie- und Küchenentwässerungsgeschäft der Firmen Magus und TECE
Stadtlengsfeld/Wuppertal/Emsdetten, 18.11.2020
Das Familienunternehmen ACO gehört zu den Weltmarktführern im Bereich der Entwässerungstechnik und ist international in 44 Ländern mit über 5.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aktiv. Als Teil der ACO Gruppe übernimmt die ACO Passavant GmbH mit Sitz in Philippsthal und Stadtlengsfeld zum Jahresende 2020 das Abscheider- und Edelstahlentwässerungsgeschäft für Industrie und gewerbliche Küchen der Unternehmen Magus und TECE. Dies umfasst neben den Abscheidern aus Kunststoff und Edelstahl auch Hebeanlagen, Dach- und Bodenabläufe aus Edelstahl, Rinnen für die Industrie- bzw. Großküchenentwässerung und Schwimmbadtechnik sowie das Zubehör.
Vorbeugender Brandschutz: Systemlösungen reduzieren das Risiko der Brandweiterleitung
Dermbach, 19.10.2020
Aus dem Lehrsatz der Landesfeuerwehrschulen, dass ein Haus immer entlang der Haustechnik ausbrennt, folgt, dass die Brandweiterleitung zu den größten Brandrisiken zählt. Die im Baurecht formulierten Brandschutzziele stellen entsprechend hohe Anforderungen an die Planung von Objekten. Deshalb stellt der vorbeugende Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung für alle am Bau beteiligten Gewerke ein reales Haftungsrisiko dar. Zu den Risikofaktoren gehören dabei natürlich auch die Rohre und Systeme der Wasserzu- und -ableitung. Daraus ergibt sich die besondere Verantwortung für die Entwässerungstechnik – und genau hier greifen die Brandschutzlösungen von ACO Haustechnik.
Duschrinnen ja oder nein: Entscheidung leicht gemacht
Dermbach, 04.09.2020
Gutes Design ist immer ein sehr gutes Argument. Ist es auch kaufentscheidend? Nicht immer. Auch Nutzen, Qualität und Kosten haben ein wichtiges Wörtchen mitzureden. Besonders bei Gebrauchsgegenständen – wie etwa dem Duschabfluss. Design-Duschrinnen sind hier längst state-of-the-art, kämpfen aber manchmal noch immer gegen das Vorurteil, bei den harten Fakten nicht mithalten zu können. Das Gegenteil beweisen die seit Jahren bewährten und vielfach ausgezeichneten Edelstahl-Duschrinnen ACO ShowerDrain. Ihre Eigenschaften und Fähigkeiten vereinfachen die Kaufentscheidung.
Neue Webinare: ACO Haustechnik setzt bei Schulungen und Fortbildung auf digitale Technologie
Dermbach, 14.07.2020
ACO Haustechnik, der Entwässerungsspezialist innerhalb der ACO Gruppe, kann dank hohem Digitalisierungsgrad sein beliebtes Schulungsangebot trotz Corona-Pandemie mit einem umfangreichen Angebot an Webinaren aufrechterhalten.
Fettabscheider von ACO Haustechnik im Hilton Munich Airport
Dermbach, 02.07.2020
Das exklusive Hotel mit seinem markanten Glasatrium liegt direkt zwischen Terminal 1 und 2 am Münchner Flughafen. Es verfügt neben 551 Zimmer, auch über einen Spa- und Fitnessbereich sowie ein Restaurant und eine Bar. Bereits Anfang des Jahres setzte die Hotelkette bei einer Sanierung auf einen ACO LipuJet-S-RM NS 15 aus Edelstahl. Für eine weitere Anlagensanierung kam nun ein XXL-Abscheider zum Einsatz. Die Parallelanlage in NS 60 wurde aufgrund der beengten Raumsituation in mehreren Einzelteilen geliefert, die vor Ort von ACO Servicetechnikern montiert und verschweißt wurden.
askACO: FAQ von ACO Haustechnik
Dermbach, 24.06.2020
Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik ist bekannt dafür, seine Zielgruppen – Architekten, Planer, Verarbeiter – mit einem ausgesprochen vielfältigen digitalen Informationsangebot zu versorgen: Gute Beispiele sind u.a. der funktionsreiche Online-Katalog, die Auslegungstools für Planer, die Service-Tipps als Videos für Verarbeiter.
e-mag.aco: Das neue Online-Magazin für die Topthemen von ACO Haustechnik
Dermbach, 03.06.2020
ACO Haustechnik, der Entwässerungsspezialist innerhalb der ACO Group, hat den Ruf, ein ausgesprochen vielfältiges digitales Informationsangebot für seine drei maßgeblichen Zielgruppen (Architekten, Planer, Verarbeiter) bereitzustellen: Als Beispiele seien die Auslegungstools für Planer, die Service-Tipps als Videos für Verarbeiter oder der funktionsreiche Online-Katalog genannt.
#ACOServiceTipps: Behebung Drehfeld-Fehler
Dermbach, 14.05.2020
Learning by watching: Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik zeigt auf YouTube zahlreiche Erklärvideos mit praxisnahen Tipps für Installation und Wartung. Heute vorgestellt: Änderung der Drehfeld-Richtung bei diesbezüglicher Fehlermeldung.
Bodenebene Duschrinnen: Was es bei Planung, Auswahl und Einbau zu beachten gilt
Dermbach, 31.03.2020
Den unbestreitbaren Vorteilen von Flachdächern steht ein statisches Problem gegenüber: Die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fertigungshallen oder Parkdecks sammeln, summieren sich schnell zu großen Volumina und damit zu immensem Gewicht. Doch nicht nur Niederschläge, sondern auch unterschiedlich intensive Nutzung und andere klimatische Einflüsse belasten das Dach. Das Thema Sicherheit und damit die Frage der Dachentwässerung haben daher höchste Priorität. Der vorliegende Bericht behandelt die normgerechte Planung und Auslegung von Anlagen zur Dachentwässerung anhand folgender Themenbereiche:
Neue Nachschlagewerke für die Gebäudeentwässerung
Dermbach, 18.03.2020
ACO Haustechnik, bekannt für sehr umfangreiche Produktinformation und -dokumentation, hat sein Katalog-Angebot aktualisiert: Der neue H20 enthält zusätzlich zum Hauptsortiment auch wieder das Sanitär-Portfolio, das auch separat im S20 abgebildet ist; der neue D20 deckt die Bereich Dach-, Parkhaus, Terrassen und Balkonentwässerung ab.
ACO Haustechnik hat das Siegel "CO2 neutral Website"
Dermbach, 17.03.2020
Das Produktportfolio von ACO Haustechnik lässt sich anschaulich mit der ACO Systemkette erklären: Collect (sammeln) – Clean (reinigen) – Hold (speichern) – Release (weiterleiten). Jedes Produkt innerhalb der ACO Systemkette trägt dazu bei, den Weg des Wassers zu sichern – mit dem Ziel, es ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverwerten zu können. ACO Haustechnik ist und war damit ein Vorreiter von Umwelttechnik, bevor Umweltschutz zum Mainstream wurde.
ACO Haustechnik Produkt-Neuheiten im Frühjahr 2020
Dermbach, 10.03.2020
3 neue Entwässerungsrinnen und das weiterentwickelte Duschsystem ShowerFloor – ACO Haustechnik war bestens gerüstet, um auf der SHK ein wahres Neuheiten-Feuerwerk zu zünden. Und das Beste daran: Trotz Messe-Absage müssen Handwerker, Planer und Architekten nicht bis zum Nachhol-Termin im September darauf warten.
Neue Parkhausrinne von ACO Haustechnik
Dermbach, 09.03.2020
Die Fahr- und Standflächen von Parkhäusern sowie Ein- und Ausfahrten, Spindeln und Rampen sind besonders starken Belastungen ausgesetzt: Schnee, Regen-, Schlepp- und Schmelzwasser sowie korrosions-auslösende Tausalze setzen der Bausubstanz erheblich zu und können diese dauerhaft schädigen. Zugleich gelten für diese Bauten besonders hohe Anforderungen bezüglicher einwandfreier Nutzbarkeit. Eine gut funktionierende Entwässerung erweist sich dabei als elementar. Das Kernstück des Entwässerungssystems ist dabei die Parkhausrinne.
Neues Schlitzrinnen-Programm von ACO Haustechnik
Dermbach, 09.03.2020
ACO Haustechnik stellt ein neues Schlitzrinnen-Programm vor. Schlitzrinnen dienen, eingebaut in einen Kunstharz-, Fliesen- oder Fußboden sonstiger Art, zur Raumentwässerung von kleineren Wassermengen. Dadurch wird sichergestellt, dass Putzabwässer, aber auch größere Wassermengen, die außerplanmäßig anfallen, aufgenommen und sauber abgeleitet werden. Der Fokus liegt dabei auf Übergangsbereichen von Räumen mit unterschiedlichen Wassereinwirkungsklassen und hohen Hygieneanforderungen, wie zum Beispiel im Übergangsbereich zwischen Lagerräumen und Küchen. Dort darf kein Wasser von hochbelasteten Flächen auf niedrigbelastete Flächen gelangen und das anfallende Wasser muss sauber und sicher abgeleitet werden.
Die neue Duschrinne ACO ShowerDrain C
Dermbach, 09.03.2020
Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik, Hersteller des vielfach ausgezeichneten Duschrinnen-Programms ShowerDrain, hat die Modell-Variante ShowerDrain C einer gründlichen Modell-Pflege unterzogen. Die Besonderheiten des neuen Modells sind neben dem neuen, zweiteiligen Geruchsverschluss der hydrogeformte Ablauftopf, der der Rinne trotz niedriger Einbauhöhe und filigraner Optik eine sehr hohe Ablaufleistung verleiht.
Neue abZ und aBG für den Flachdachablauf Passavant von ACO Haustechnik
Dermbach, 09.03.20120
Für die Zulassung bestimmter nicht geregelter Bauprodukte genügt nicht mehr allein eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ), sondern es bedarf seit 2017 auch einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG). Der ACO Flachdachablauf Passavant Spin aus Gusseisen hat für die Nennweiten DN 70 und DN 100 beide Bescheide erhalten.
LipuSmart von ACO Haustechnik
Dermbach, 09.03.2020
Das Konzept von ACO Haustechnik, mehrere Gerätefunktionen in einer Gesamtanlage zusammenzufassen, zielt auf Einsparungen bei der wichtigsten Ressource im Auslegungsprozess: die Zeit des Fachplaners. Anstatt mehrere Technikkomponenten zeitaufwändig und damit fehleranfällig kombinieren und aufeinander abstimmen zu müssen, steht mit LipuSmart eine integrierte Lösung bereit, die leistungsstarke Abscheide- und Pumpentechnik mit Komfort und Sicherheit vereint.
Detailverbessert: Die Weiterentwicklung des bodenebenen Duschsystems ACO ShowerFloor
Dermbach, 09.03.2020
Mit dem bodenebenen Duschsystem ACO ShowerFloor hat der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik eine Lösung zur Installation bodenebener Duschrinnen entwickelt, mit der die Nachteile traditioneller Methoden – Duschtasse, Duschboard mit integrierter Rinne, "alleinstehende" Duschrinne – der Vergangenheit angehören. Die jetzt präsentierte neue Ausbaustufe perfektioniert das System mit zahlreichen Detailverbesserungen.
ACO Haustechnik in der größten Selbstbedienungsmensa Deutschlands
Dermbach, 28.02.2020
Die neue Mensa am Standort Garching der Technischen Universität München ist auf die Zubereitung und Ausgabe von täglich bis zu 7.300 Gerichten ausgelegt. Wichtige Bestandteile der Großküchentechnik stammen vom Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik.
ACO Haustechnik im modernisierten und erweiterten Fächerbad Karlsruhe
Dermbach, 17.01.2020
Das Fächerbad im Karlsruher Traugott-Bender-Sportpark ist eine der schönsten und modernsten Anlaufstellen für Wassersportler, Saunafreunde und Planschbegeisterte im Südwesten Deutschlands. Es umfasst u.a. ein der olympischen Norm entsprechendes 50-Meter-Becken, ein Nichtschwimmer- und Planschbecken sowie ein Kurs-, Sprung- und Außenbecken sowie ein vielfältige Saunalandschaft.
#ACOServiceTipps: So dreht die Pumpe richtig
Dermbach, 05.11.2019
Learning by watching: Der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik zeigt auf YouTube zahlreiche Erklärvideos mit praxisnahen Tipps für Installation und Wartung. Heute vorgestellt: Bestimmung und Einstellung der korrekten Pumpendrehrichtung.
Geruchsfreier Fettabzug auch bei mobilen Abscheidern
Dermbach, 14.10.2019
Fettabscheider, die an mobilen Zubereitungsstationen (Food-Trucks, Grillwägen etc.) zum Einsatz kommen, müssen täglich abgeschöpft werden. Das geht i.d.R. nicht ohne Öffnen des Deckels und damit nicht ohne Geruchsbelästigung. Die Lösung dieses Problems heißt LipuMobil-P von ACO Haustechnik.
askACO: Der neue Online-Ratgeber von ACO Haustechnik
Stadtlengsfeld, 26.09.2019
Neue Technologien, erweiterte Funktionalitäten oder normative Änderungen beeinflussen in regelmäßigen Abständen die Marktsituation und sind unerlässlich für Architekten, Planer und Fachhandwerker. Um der digitalen Informationsflut gerecht zu werden, steht online ab sofort der neue Informationsbereich askACO zur Verfügung.
ACO Haustechnik im Hotelkompetenzzentrum München
Stadtlengsfeld, 16.09.2019
Das Hotelkompetenzzentrum wurde 2011 von Christian Peter in Oberschleißheim bei München gegründet und hat sich seitdem zu einer ganzheitlichen Informations- und Veranstaltungsplattform für alle am Hotelbau Beteiligten entwickelt:
Fachgerechte Planung und Umsetzung beim Bauen im Bestand: Die ACO Haustechnik Fachsymposien 2019
Stadtlengsfeld, 02.09.2019
Mit der ACO Forumsreihe "Bauen im Bestand" an 6 Terminen in 6 Städten bietet ACO Haustechnik im 4. Quartal 2019 wieder ein sehr interessantes Themen-Spektrum für Planer, Objektverarbeiter und Architekten:
ACO Powerlift von ACO Haustechnik: Das vormontierte Einbauset für bauseitige Schächte
Stadtlengsfeld, 02.07.2019
Hebeanlagen und Pumpstationen zur Entwässerung von Gebäuden sind immer dann erforderlich, wenn Abwasser von unterhalb der Rückstauebene in die Kanalisation gepumpt werden muss. Mit dem vormontierten Einbauset ACO Powerlift hat Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik vier praktische Systemlösungen zum schnellen, einfachen Einbau in bauseitige Schächte im Programm.
Früher Seltenheit, heute State-of-the-art: Das bodenebene Bad
Stadtlengsfeld, 01.07.2019 - Der hohe Nutzwert und das gute Design vieler barrierefreier Produkte haben dazu geführt, dass das, was früher als „behindertengerechte Anpassung" (bzw. Ausstattung) bezeichnet wurde, heute oftmals zum Standard gehört – nicht erst bei einer Renovierung, sondern schon beim Neubau. Das bodenebene Bad ist ein schönes Beispiel dafür. Innovationsfreudige Anbieter wie der Entwässerungsspezialist ACO Haustechnik haben Produkte im Portfolio, die nicht nur für fast jeden Anwendungsfall eine richtige Lösung, sondern auch einen Mehrwert für die Gestaltung des Badezimmers bieten.
Der ACO Flachdachablauf Passavant: Die Lösung für eine zeitgemäße Freispiegelentwässerung
11.03.2019 – Die Aufgaben des Daches haben sich gewandelt. Früher diente es "einfach" als obere Gebäudeabdeckung. Heute, im Zeichen des Klimawandels und zunehmend extremerer Klimaereignisse, müssen Dächer viele zusätzliche Funktionen erfüllen: Etwa das Regenwasser zurückzuhalten, um überlastete Kanalsysteme zu schützen; oder um in Trockenzeiten das urbane Klima positiv zu beeinflussen. Mit dem neuen ACO Flachdachablauf Passavant aus Gusseisen hat ACO Haustechnik einen Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung entwickelt, der den neuen, gewachsenen Anforderungen der Dachentwässerung Rechnung trägt.
Neue Nachschlagewerke für die Gebäudeentwässerung: Die Kataloge S19, D19 und H19 von ACO Haustechnik
11.03.2019 – ACO Haustechnik, bekannt für sehr umfangreiche Produktinformation und -dokumentation, hat sein Katalog-Angebot restrukturiert: Der neue S19 enthält das Sanitärsortiment, die H19 umfasst den Bereich Gebäudeentwässerung und im D19 geht es speziell um die Dachentwässerung.
Die neue ACO ShowerDrain Public: Die leistungsstarke, W3-I konforme Duschrinne für Reihenduschen
11.03.2019 – ACO ShowerDrain ist zum Inbegriff bodenebener Design-Duschrinnen geworden: Vielfach mit Design-Awards ausgezeichnet, gehören sie seit Jahren zum festen Bestandteil bzw. Ausstattungsmerkmal barrierefreier Bäder. Mit der neuen ACO ShowerDrain Public halten die Vorteile jetzt auch in großen Duschanlagen von Schwimmbädern, Spas, Sportanlagen und Werksduschen Einzug.
Rückstau: Die unterschätzte Gefahr aus dem Kanal
19.10.2018 – Die öffentliche Kanalisation gehört zu jenem Teil der kommunalen Infrastruktur, die in der Bevölkerung meist nur dann wahrgenommen wird, wenn sie überlastet ist. Denn nur dann wird sie "sichtbar": in Form ausgehobener und übersprudelnder Schachtdeckel, angesichts vollgelaufener Keller und überfluteter Innenstädte. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz, die Befürchtung hoher Sachschäden ist akut, und schnell drängt sich die Frage auf, wer die Verantwortung trägt und für die Kosten aufkommen muss.
Bodenebene Duschrinnen: Was es bei Planung, Auswahl und Einbau zu beachten gilt
17.07.2018 – Eine bodenebene Lösung für den Wasserablauf des Duschplatzes ist heutzutage meistens die erste Wahl, wenn ein Badezimmer neu gebaut oder renoviert wird. Das hat gute Gründe: Eine bodenebene Duschrinne ist Teil eines barrierefreien und damit förderfähigen Badezimmers. (Die staatliche KfW-Bank fördert Eigentümer beim Umbau, ausführliche Informationen unter www.kfw-foerderbank.de.) Neben der Bodenebenheit zählen aber auch Vorteile hinsichtlich Design (perfekte Einbindungsmöglichkeiten in den Bodenbelag), Technik (problemlose Anbindung von Verbundabdichtungen, sichere Wasserableitung, bauseitige Anpassbarkeit von Höhe und Gefälle, individuelle Rohrleitungsführung) und Komfort (Stichwort einfaches Reinigen, Hygiene). Die Voraussetzungen für eine Installation, die sich in der Praxis und alltäglichen Nutzung bewährt, heißen fachgerechte Planung, gute Modellauswahl und natürlich handwerklich professioneller Einbau.
Vorteil bei der Fachplanung: Fettabscheider und Hebeanlage mit einer gemeinsamen Lüftungsleitung
06.07.2018 – Teil 2 von 3: Die innovative Lüftungsleitung der all-in-one-Lösung LipuSmart von ACO Haustechnik
LipuSmart von ACO Haustechnik vereint die Funktionen von Fettabscheider, Probeentnahme und Hebeanlage in einem einzigen Gerät. Die Reduktion auf eine einzige Lüftungsleitung bringt Vorteile für die Planung, die Installation und den Betrieb mit sich.
Aus komplex wird einfach: LipuSmart von ACO Haustechnik
06.07.2018 – Teil 1 von 3: Die Gesamtanlagen-Steuerung der all-in-one-Lösung für Fettabscheider und Hebeanlage
LipuSmart von ACO Haustechnik vereint die Funktionen von Fettabscheider, Probeentnahme und Hebeanlage in einem einzigen Gerät. Seine zentrale Gesamtanlagensteuerung erleichtert und beschleunigt die Einrichtung, Bedienung und Wartung.
Der neue Attikaablauf ACO Jet aus Edelstahl
14.06.2018 – Bei der Attikaentwässerung handelt es sich um eine außenliegende Entwässerung mit dem Vorteil, dass die Dachdichtungsbahn nicht durchdrungen werden muss. Sofern eine Weiterleitung auf schadlos überflutbare Flächen möglich ist, ist Attikaentwässerung auch die erste Wahl bei der Notentwässerung.
Die Antwort auf neue Herausforderungen: Der neue ACO Flachdachablauf Passavant
05.03.2018 – Dächer sind heutzutage mehr als nur Gebäudeabdeckungen. In Zeiten von zunehmend extremeren Klimaereignissen müssen sie viele zusätzliche Funktionen erfüllen. Der neue ACO Flachdachablauf Passavant aus Gusseisen ist diesen Herausforderungen gewachsen.
Bodenebene Duschrinne ACO ShowerDrain E+: Geeignet für Bereiche der Wassereinwirkungsklasse W3-I
05.03.2018 – Das neue Top-Modell ACO ShowerDrain E+ meistert die Anforderungen der höchsten Wassereinwirkungsklasse W3-I und eignet sich damit auch für Duschen in Sport- und Gewerbestätten mit höchster Wassereinwirkung.
Gute Zukunftsaussichten: Neue Systemlösungen von ACO Haustechnik für die Großküchen- und Dachentwässerung
24.01.2018 – Erfahren Sie mehr über unsere Neuheiten zur Messe SHK Essen 2018: Die neue Generation der Fettabscheider mit integrierter Hebeanlage LipuSmart sowie die neuen Flachdachabläufe ACO Passavant Spin aus dem für die Freispiegelentwässerung idealen Werkstoff Gusseisen.