Durchführungen durch Decken
ACO Edelstahllösungen für Sicherheit und Brandschutz in Gebäuden
In verschiedenen Bauprojekten spielt die korrekte Durchführung von Kabeln, Rohren und anderen Installationen durch Decken eine entscheidende Rolle. Dabei steht die Erhaltung der Deckenstruktur sowie die Gewährleistung der Brandsicherheit im Fokus. Genau aus diesem Grund setzt ACO Haustechnik auf den bewährten Werkstoffe Edelstahl der Sorten 1.4301 und 1.4571 für diese wichtigen Durchführungen.
Edelstahl ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und Langlebigkeit. Diese herausragenden Eigenschaften machen ihn zur optimalen Wahl für den Einsatz in baulichen Konstruktionen. Die Durchführungen aus Edelstahl gewährleisten nicht nur die strukturelle Stabilität, sondern bieten auch den unschätzbaren Vorteil der Nicht-Brennbarkeit, wodurch sie der höchsten Baustoffklasse A1 entsprechen.
Ein essenzielles Anliegen bei Durchführungen durch Decken ist die Reduzierung zusätzlicher Brandlasten. Brandlasten können sowohl das Ausmaß als auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Bränden maßgeblich beeinflussen. Durch den Einsatz von Edelstahl als Werkstoff wird das Risiko eliminiert, zusätzliche brennbare Materialien in die Deckenkonstruktion einzubringen. Somit wird das Brandrisiko minimiert und die allgemeine Sicherheit maximiert.
Doch nicht nur der Werkstoff ist von Bedeutung. Die richtige Installationstechnik spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Bei ACO bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an verschiedenen Platten- und Flanschvarianten, um sicherzustellen, dass die Durchführungen durch Decken fachgerecht und effizient durchgeführt werden können
Durchführungen und Feuerwiderstandsdauer
Die Feuerwiderstandsdauer von Installationsöffnungen in Decken ist ein zentraler Aspekt im Bereich des Brandschutzes. In Bau- und Installationsprojekten ist es von entscheidender Bedeutung, die Integrität der Deckenstruktur und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Die korrekte Gestaltung von Durchführungen für Kabel, Rohre und andere Installationen durch Decken ist daher unerlässlich, um den Brandschutzstandards gerecht zu werden.
Die Feuerwiderstandsdauer gibt an, wie lange eine Konstruktion oder Bauelemente einem Feuer standhalten können, ohne dass das Feuer auf die andere Seite übertritt oder die Tragfähigkeit der Konstruktion beeinträchtigt wird. In Bezug auf Installationsöffnungen in Decken bedeutet dies, dass diese Öffnungen so gestaltet sein müssen, dass sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch über die Decke hinaus verhindern und gleichzeitig die strukturelle Integrität der Decke bewahren
Um die geforderte Feuerwiderstandsdauer zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen:
- Brandschutzsysteme: Es werden spezielle Brandschutzsysteme eingesetzt, die in der Lage sind, die Öffnungen im Brandfall abzudichten und die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Diese Systeme können beispielsweise intumeszierende Dichtungen oder Brandschutzklappen sein. ACO bietet solche Systeme für einen Großteil der Boden-, Dach- und Parkhausabläufe an.
- Materialauswahl: Die Wahl der richtigen Materialien für die Durchführungen spielt eine wesentliche Rolle. Nichtbrennbare Materialien wie Edelstahl werden bevorzugt, da sie die Feuerweiterleitung verhindern.
- Fachgerechte Installation: Die Installation der Brandschutzsysteme und Durchführungen muss fachgerecht erfolgen, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall ordnungsgemäß funktionieren.
- Normen und Vorschriften: Die Feuerwiderstandsdauer von Installationsöffnungen in Decken wird durch baurechtliche Normen und Vorschriften festgelegt. Diese Normen variieren je nach Land und Region.
Die Berücksichtigung der Feuerwiderstandsdauer bei Installationsöffnungen in Decken ist von größter Bedeutung, um die Sicherheit von Gebäuden und Menschen zu gewährleisten!