Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Haustechnik


Für eine sichere Entwässerung

Belastungsklasse M125

Parkhausrinnen von ACO halten allen Belastungen stand. Immer größere und schwerere Fahrzeuge stellen die Entwässerung vor neue Herausforderungen. Die Edel-stahl-Parkhausrinnen sind außerordentlich belastbar und halten extremen Beanspruchungen bis M 125 stand.

Geringe Einbauhöhe von 40 mm

Die Parkhausrinnen besitzen eine Einbauhöhe von nur 40 mm vom Rinnenboden bis zum Flansch und sind somit hervorragend für Sanierungen und Neubau von Parkhäusern geeignet.

Abdichtungsnorm DIN 18532

Die optimierten Flanschbreiten von 100 mm erfüllen die Anforderungen der neuen Abdichtungsnorm DIN 18532 zum Andichten von Flüssigkunststoffen.

Tau- und Salzwasser beständig

Im Winter gelangen mit den Fahrzeugen Salz und Streu-mittel in die Parkbauten und greifen die Bausubstanz an. Der Werkstoff Edelstahl weist ein hohe Robustheit gegenüber chloridhaltigem Wasser auf und sorgt für eine dauerhafte Beständigkeit der Rinnen.

Brandschutz

Edelstahl entspricht der Baustoffklasse A1 und bringt somit keine zusätzliche Brandlast ins Gebäude ein. Wird Brand-schutz benötigt, kann die Rinne in Verbindung mit dem Flachdachablauf Passavant und der Brandschutzkartusche verbaut werden. Der geprüfte Brandschutzeinsatz ent-spricht den Feuerwiderstandsklassen R30 bis R120.

Optimale Verbindung

Alle Rinnen haben ein umlaufendes Ankerelement am Flansch. Damit wird eine optimale Verbindung von der Rinne zum Bodenbelag gewährleistet.

Variable Baulänge

Die ACO Parkhausrinnen können variabel in Baulängen bis zu 6 m gefertigt werden.

Bausubstanz dauerhaft schützen und erhalten

Parkhäuser und dazugehörige Park- und Fahrflächen sowie Ein- und Ausfahrten, Spindeln und Rampen sind einer permanenten, starken Beanspruchung durch Feuchtigkeit und Schnee ausgesetzt.Regen-, Schlepp- und Schmelzwasser sowie korrosionsauslösende Tausalze setzen der Bausubstanz erheblich zu und können diese dauerhaft schädigen. Gleichzeitig werden an diese Bauwerke besonders hohe Anforderungen an eine ebenso einwandfreie wie wirtschaftliche Nutzung gestellt. In diesem Zusammenhang spielt eine gut funktionierende Entwässerung eine wichtige Rolle. Sowohl das Entwässerungssystem als auch der Anschluss zum Oberflächen-Schutzsystem müssen dabei zahlreiche Kriterien erfüllen:

  1. Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und chemische Belastungen aus dem Fahrverkehr
  2. Sichere, dauerhafte Abdichtung auch im Anschlussbereich
  3. Sichtbarer Anschluss, um eine regelmäßige, einwandfreie Kontrolle der Dichtheit zu ermöglichen

ACO hat eine optimale Lösung entwickelt, die Parkhäuser im Außen- und Innenbereich sicher und dauerhaft vor Feuchtigkeit schützt und sie damit widerstandsfähig gegenüber mechanischen, chemischen und witterungsbedingten Einflüssen macht. Richtig abgedichtet verlängert sich so das Wartungsintervall spürbar – die Bausubstanz bleibt langfristig erhalten. Durch die, nach der DIN 18532 geforderte Flanschbreite von 10 cm, entfallen kritische Übergangsbereiche, der Schutz in diesen sensiblen Bereichen wird deutlich erhöht.

Anwendungsbereiche:

  • Top- und Innendecks
  • Tiefgaragen
  • Rampen
  • Spindeln
  • Ein- und Ausfahrtsbereiche

Besonderheiten der ACO Parkhausrinne 156 / 200

  • Lineare Verkrallung
  • Flansch 100 mm nach DIN18532
  • Geringe Bauhöhe von 40 mm
  • Sichere Montage
  • Einfache Fixierung der Roste
  • Kompatibel
    • Direkter Anschluss an die Rohrleitung
    • ACO Flachdachablauf Passavant Spin
  • Rampenentwässerung durch Stegrost
  • Rinnenlänge bis 6 m
  • Rinnenlänge ab 6 m (mit Anschlussflanschverbindung)